Murmeltiertag

Murmeltiertag -endlich wieder live: Sonntag, 5. Februar 2023, 14 Uhr

Treffpunkt ist um 14.11 Uhr am Faß von Bockrem Bert. Dort wird Hauptmann Herbert Tiefel das Murmeltier wecken. Gemeinsam gehts dann mit Musik zur Festhalle Emichsburg. Dort wird Bockrem Bert dann während des Rahmenprogrammes das Wetter für die nächsten 6 Wochen vorhersagen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der New Paltz Band.
Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns. Es gibt Getränke sowie Kaffee und Kuchen.

Murmeltiertag 2022

Murmeltiertag 2021
Murmeltiertag 2021

Von links nach rechts: Erster Beigeordneter Uli Keidel, Ortsbürgermeister Gunther Bechtel, Murmeltier "Bockrem Bert", Hauptmann Herbert Tiefel, Wieland Benß und Dr. Michael Werner

Am 2. Februar 2020 gab es in Bockenheim eine Premiere: Der erste europäische Murmeltiertag wurde gefeiert.
Hintergrund:
Im 18. Jahrhundert wanderten viele Pfälzerinnen und Pfälzer nach Pennsylvania aus. Dort feiert man seit 1934 den "Grundsaudaag". Basierend auf der Bauernregel für den 2. Februar "Wenn der Dachs an Maria Lichmess einen Schatten sieht, bleibt es noch sechs wochen lang Winter". Da die Deutschen in Pennsylvania keinen Dachs hatten, entschieden sie sich für ein Murmeltier (Grundsau).

Und jetzt gibt es in Bockenheim auch einen "Grundsautag" - Murmeltiertag.  Es wurde eine Zuhause für das Murmeltier Bert geschaffen und ab jetzt gibt es in Bockenheim die "Grundsau Lodsch Nr. 19 im alte Land"

Am 5. Februar 2023 ist es wieder soweit: Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Behausung unseres Murmeltieres neben dem Kneipp-Becken am Bockenheimer See, anschließend gehts gemeinsam zur Festhalle Emichsburg, dort erwartet Sie ein tolles Bühnenprogramm mit der Wettervorhersage. Kaffee und Kuchen, Getränke gibts natürlich auch

Weiteres Video vom Offenen Kanal in Worms: https://youtu.be/qx7NJq1p5BA

Bockenheim an der Weinstraße